Internationale Delegation nach
NRW in 2025
Besuch einer internationalen Unternehmensdelegation zu grünem Wasserstoff nach Nordrhein-Westfalen
20. - 22. Oktober 2025
Anmeldung
für die Netzwerkveranstaltung am 20.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr im Rheinischen Revier
Kooperation für
grünen Wasserstoff
Auf Einladung von Germany Trade & Invest wird eine Delegation von internationalen Unternehmen vom 20.-22. Oktober 2025 nach Nordrhein-Westfalen reisen, um Geschäfts- & Investitionsmöglichkeiten im Bereich grüner Wasserstoff kennenzulernen. Geplant sind Unternehmensbesuche und Projektbesichtigungen zur Vermittlung des Geschäftspotentials vor Ort, sowie eine zentrale Netzwerkveranstaltung für Unternehmen aus der Region. Anschließend besteht für die Delegation die optionale Teilnahme an der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg.
Teilnahme für deutsche Unternehmen & Institutionen
Wir laden herzlich Unternehmen & Institutionen aus dem Rheinischen Revier und Nordrhein-Westfalen ein, an einer Netzwerkveranstaltung am 20. Oktober im Rheinischen Revier teilzunehmen (genauer Ort folgt in Kürze). Die Teilnahme ist dabei kostenfrei. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Eingeladen werden im Ausland Unternehmen aus den folgenden Branchen:
- Energieversorger
- Chemische Industrie
- Anbieter von Wasserstofftechnologien
- Hafenbetreiber
- Projektentwickler für Wind- & Solarenergie
- Forschungseinrichtungen
- Startups
Das Rheinische Revier
Das Rheinische Revier ist eine Region voller Chancen, Wandel und Innovation. Im Herzen Europas gelegen und in unmittelbarer Nachbarschaft zu wirtschaftsstarken Metropolen wie Köln, Düsseldorf und Aachen sowie den Beneluxstaaten, bietet das Revier eine einmalige Mischung aus Standortvorteilen, Zukunftsvisionen und einer lebenswerten Umgebung. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander – ein Raum, der sich neu erfindet, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
Im Rheinischen Revier soll Europas erste klimaneutrale Industrieregion entstehen. Wasserstoff kann dabei eine Schlüsselrolle spielen – als Strom- und Wärmequelle, als Energiespeicher, als alternativer Treibstoff. Schon heute ist der Standort entlang der H2-Wertschöpfungskette gut aufgestellt. Ambitionierte Projekte und Direktinvestitionen sollen dafür sorgen, dass sich das Rheinische Revier zu einem internationalen Hub für Wasserstofftechnologien entwickelt. Keine Frage: Wer im Westen Deutschlands investiert, wird Teil eines einzigartigen Vorhabens und leistet weltweite Pionierarbeit für grüne Energie.
Hintergrund des Programmes
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. GTAI unterstützt deutsche Unternehmen bei der Ansiedlung auf ausländischen Märkten, wirbt für den Wirtschaftsstandort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. Diese Inbound-Delegationsreise ist Teil ihres ISW-Programms, das für und mit Partnern aus den Regionen im Strukturwandel entwickelt wurde, um die Stärken und Chancen der einzelnen Regionen international bekannt zu machen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erleichtern. Internationale Unternehmen haben die Möglichkeit, eine bestimmte deutsche Region zu besuchen, um ein bestimmtes Branchen-Ökosystem kennenzulernen und sich mit lokalen Branchenakteuren zu vernetzen, um ihre nächsten Schritte zum Eintritt in den deutschen Markt zu erarbeiten und neue Geschäftspartner zu finden.
