Brasilien - Grüner Wasserstoff

Brazil HYway2

NRW 2024

Besuch einer brasilianischen Unternehmensdelegation zu grünem Wasserstoff nach Nordrhein-Westfalen


13 - 17 Mai 2024

Anmeldung

für die Netzwerkveranstaltung am 16.05.2024, 17:30 - 21:30 Uhr, in Essen

Anmeldung für deutsche Unternehmen & Institutionen

Kooperation für

grünen Wasserstoff

Auf Einladung von Germany Trade & Invest wird eine Delegation von brasilianischen Unternehmen vom 13.-17.05.2024 nach Europa reisen um Geschäfts- & Investitionsmöglichkeiten im Bereich grüner Wasserstoff kennenzulernen. Die Reise führt die Delegation am 12. Mai zum World-Hydrogen-Summit in Rotterdam, anschließend sind weitere Besuchs- & Besichtigungstermine im Rheinischen Revier & im Ruhrgebiet eingeplant.

Teilnahme für deutsche Unternehmen & Institutionen

Wir laden herzlich Unternehmen & Institutionen aus NRW ein, an einer Netzwerkveranstaltung am 16. Mai in Essen teilzunehmen. Die Teilnahme ist dabei kostenfrei.


Die folgenden Branchen & Unternehmen werden in Brasilien angesprochen:

  • Energieversorger
  • Hafenbetreiber
  • Anbieter von Wasserstofftechnologien
  • Energieintensive Industrie
  • Stahlindustrie
  • Verbände der Energieindustrie
  • Forschungseinrichtungen
  • Startups
Programmentwurf der Delegationsreise

Der Markt für grünen Wasserstoff in Brasilien


Wasser, Wind und Sonne satt, Biomasse im Überfluss: Brasilien bietet ideale Bedingungen für grünen Wasserstoff und lockt Investitionen an. Auch in der Politik geht es voran. Aktuell werden in Brasilien die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Laut Studien könnte das Land bereits im Jahr 2030 der weltweit kostengünstigste Standort für die Wasserstofferzeugung werden.


Schon heute deckt Brasilien den Großteil der Energieversorgung durch erneuerbare Energien ab, in 2022 waren dies 92% der Stromerzeugung. Der Großteil kommt dabei noch aus der Wasserkraft, jedoch sind auch die Bereiche Solar, Windenergie & Bioenergie stark am Wachsen. Dank der immensen Anzahl an verfügbarer Biomasse sieht der brasilianische Branchenverband Abiogás ein großes Potenzial für die Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse. So soll die aktuelle Produktionskapazität von 450.000 m³ Biomethan bis 2030 auf ca. 30 Mio. m³ erweitert werden.


So kann Brasilien laut einer Studie des Fraunhofer ISE neben Australien und Kolumbien zu den Ländern zählen, die besonders gute Voraussetzungen für die Lieferung von grünem Ammoniak, Methanol und Kerosin nach Deutschland bieten.


Ähnlich wie Australien kann Brasilien Skaleneffekte nutzen und die Wasserstoffwirtschaft sowohl zur Deckung des eigenen Energiebedarfs als auch für den Export entwickeln. Laut einer Studie von Bloomberg New Energy Finance dürften im Jahr 2030 die Elektrolysekosten für grünen Wasserstoff in Brasilien die Erzeugungskosten von herkömmlichem – also grauem – Wasserstoff unterschreiten. 


Die Aussicht auf Absatzchancen am europäischen Markt hat bereits zu ersten Projekten für grünen Wasserstoff und Ammoniak geführt, die ohne staatliche Fördermittel realisiert werden. Insbesondere Akteure der Petrochemie und Hafenbetreiber interessieren sich für dieses Gebiet. Das gilt besonders für Standorte mit Freihandelszonen wie Pecém im Bundesstaat Ceará, Parnaíba (Piauí), Suape (Pernambuco) und Açu (Rio de Janeiro). 


In einigen Bundesstaaten (Bahia, Ceará, Piauí) sind Elektrolyseanlagen von der bundesstaatlichen Umsatzsteuer befreit, Minas Gerais erwägt eine ähnliche Maßnahme. Doch auch die brasilianische Industrie kommt als Abnehmer von grünem Wasserstoff in Frage. Insbesondere die Ziele zur Emissionsminderung für Industrie, Bergbau, Agrobusiness und Verkehr werden für eine steigende Nachfrage nach lokalen Lösungen für grünen Wasserstoff sorgen.

Join the Shaping Germany´s Future Energy Regions

Smart energy solutions and hydrogen technologies are the key elements that drive climate-neutral economy. As a traditional industrial, chemical and energy region, Germany has successfully developed value chains in both areas, and the potential the region presents provides great opportunities for cooperation and investment.


The German Federal States of Saxony, Brandenburg and North Rhine Westphalia, which form the “Rheinisches, Lausitzer und Mitteldeutsches Revier” are some of the most innovative and attractive locations for successful business development within Germany and Europe.


Here you can find great platform for the new, emerging technologies and center of one of the most imporant industry clusters in Europe - with excellent research and development groups at universities, Fraunhofer institutes, and companies supplying materials, equipment, technology, and products.


In addition to a favourable geographic location in Europe, there are many important factors for deciding on cooperation with regional companies or investment. Some of these factors are the outstanding transport and telecommunication infrastructure, industrial sectoral diversity, highly qualified and motivated workforce, efficient research and development infrastructure, flexible administration working quickly, a comprehensive package of regional development assistance and grants and the unequal symbiosis of economics, science and culture.


These are good conditions for the production of green hydrogen through electrolysis.

  • High hydrogen demand from industrial customers and consumers at approx. 3.6 billion m³/a
  • High potential for renewable energy generation with over 130 TWh/a
  • Germany's second-longest hydrogen pipeline with 150 km length
  • Large storage potential in salt caverns with approx. 3 billion M³.


Your are welcome to be part of this successful development.

Hintergrund des Programmes

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. GTAI unterstützt deutsche Unternehmen bei der Ansiedlung auf ausländischen Märkten, wirbt für den Wirtschaftsstandort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. Diese Inbound-Delegationsreise ist Teil ihres ISW-Programms, das für und mit Partnern aus den Regionen im Strukturwandel entwickelt wurde, um die Stärken und Chancen der einzelnen Regionen international bekannt zu machen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erleichtern. Internationale Unternehmen haben die Möglichkeit, eine bestimmte deutsche Region zu besuchen, um ein bestimmtes Branchen-Ökosystem kennenzulernen und sich mit lokalen Branchenakteuren zu vernetzen, um ihre nächsten Schritte zum Eintritt in den deutschen Markt zu erarbeiten und neue Geschäftspartner zu finden.

Regionale Partner

Service Provider:

Interest Form

Data protection
Share by: